
Camping im Sommer mit Hund
Teilen
So schützt du deinen Hund beim Campen vor Hitze und Stress
enthält Affiliate Links zu Amazon
Sommerzeit ist Campingzeit. Für uns als Hundemenschen natürlich auch: Fellnasenzeit! Gemeinsam auf Tour gehen, morgens mit Blick aufs Wasser den ersten Kaffee schlürfen und abends den Sonnenuntergang vor dem Camper genießen. Das klingt doch traumhaft, oder nicht?
Doch was für uns nach Freiheit und Entschleunigung klingt, kann für unsere Hunde im Sommer schnell zur Belastung werden. Hitze stresst die Vierbeiner, kann gefährlich für ihre Gesundheit sein und macht aus dem entspannten Abenteuerurlaub ruckzuck einen Stressfaktor. Und das nicht nur für die Hunde, sondern für alle aus der Familie.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deinen Hund beim Camping im Sommer optimal schützt, welche Gefahren lauern und wie du sie clever umgehst. Außerdem zeigen wir euch unsere liebsten Must-Haves für heiße Tage.

Warum ist Hitze für Hunde so problematisch?
Es ist mehr als nur „ein bisschen warm“
Hunde schwitzen nicht so wie wir. Sie regulieren ihre Körpertemperatur vor allem über Hecheln und über die Pfotenballen. Doch das reicht bei hohen Temperaturen oft nicht richtig aus. Besonders Hunde mit dichter Unterwolle, brachycephale Rassen (z.B. Möpse, Bulldoggen) oder ältere Vierbeiner kommen da schnell an ihre Belastungsgrenze.
Schon ab einer Außentemperatur von 25 Grad Celsius wird es für viele Hunde unangenehm. Bei über 30 Grad Celsius können ernsthafte Probleme wie Kreislaufschwäche oder gar ein lebensgefährlicher Hitzschlag drohen. Im Wohnmobil, Kastenwagen oder Auto steigen die Temperaturen zudem dramatisch schnell und selbst der Schattenplatz fürs Fahrzeug reicht dann nicht mehr aus.
👉 Wichtig zu wissen: Hunde zeigen Überhitzung oft recht spät. Symptome wie extremes Hecheln, Apathie, dunkles Zahnfleisch oder Koordinationsprobleme sind Alarmzeichen!
Camping im Sommer mit Hund:
So bleibt dein Vierbeiner cool und entspannt
1. Schatten, Schatten, Schatten - und zwar den ganzen Tag
Nicht nur der klassische Baumplatz ist dein Freund. Auch technische Helfer machen deinen Campingplatz oder Stellplatz zur chilligen Wohlfühlzone für deinen Hund:
-
Große Markisen oder Sonnensegel bieten Schatten direkt vorm Camper.
-
Mobile Schattenwürfel oder Strandmuscheln schaffen Rückzugsorte besonders für kleine bis mittelgroße Hunde.
-
Du bist unterwegs? UV-Schutzzelte für Hunde sind perfekt für Strandtage oder heiße Wanderpausen.
2. Wasser Marsch - aber clever!
Hydration ist alles (für Hund und Mensch)
Hunde dehydrieren schnell. Beim Camping musst du deshalb immer gewappnet sein:
-
Verteile mehrere Wasserschalen rund um deinen Stellplatz verteilen (drinnen und draußen).
-
Sorge für frisches, kühles Wasser. Tausche das Wasser regelmäßig aus, denn stehendes Wasser bei Hitze ist eine Brutstätte für Bakterien.
-
Für unterwegs solltest du faltbare Reisenäpfe und eine Edelstahlflasche dabei haben.
Ein kleiner Extratipp:
Gefrorene Hühnerbrühe-Eiswürfel im Wassernapf sind für viele Hunde der Knaller. Aber Achtung: Hier reichen kleine Mengen, sonst gibt’s Bauchzwicken.
3. Abkühlung to go: Kühlmatten, Handtücher und Planschspaß
Wenn der Hund zu heiß läuft, helfen einfache Tricks:
-
Kühlmatten sind perfekt fürs Vorzelt oder direkt neben deinem Campingstuhl. Die Kühlung funktioniert durch Gelfüllung und Körperkontakt. Dafür ist kein Strom nötig.
-
Nasse Handtücher über dem Hundekörbchen sorgen für angenehme Verdunstungskälte.
-
Für Wasserratten: Planschbecken für Hunde zum Abkühlen und Spielen.
Wichtig: Stell alles in den Schatten sonst wird’s schnell zur Sauna.
4. Bewegung ja, aber mit Köpfchen
Gassi bei 35 Grad Celsius? No Way!
Dein Hund braucht Bewegung. Das ist klar. Aber Timing und Location machen im Sommer den Unterschied:
-
Unternimm die Gassirunden früh morgens oder spät abends wenn es angenehm kühl ist.
-
Nutze schattige Waldwege statt offener Felder zum Schutz von Hund und Pfoten (aber denke an Zeckenschutz).
-
Bodenprobe: Test mit deiner Hand! Ist der Boden heiß, heißt es: wähle eine andere Strecke (oder zieh deinem Hund Schuhe an - okay, mag nicht jeder).
Zwischen den Spaziergängen braucht der Campaw (campende Hund - Camp / Paw (Pfote)) viel Ruhe, Schatten und Kühlung. Und wir wissen ja, dass ein bisschen Faulenzen niemandem schadet.

5. Der Camper: Keine Sauna für den Hund!
So bleibt dein Wohnmobil hundefreundlich
Wohnmobile, Campervans und Wohnwägen heizen sich in der Sonne brutal auf. Schon nach wenigen Minuten entstehen Temperaturen jenseits der 50 Grad. Das kann tödlich enden.
Hier sind unsere Tipps:
-
Bring Thermomatten und Alu-Reflexfolien an den Fenstern an.
-
Halte Fenster und Dachluken geöffnet.
-
Nutze Ventilatoren oder Akku-betriebene Lüfter zur Luftzirkulation.
-
Idealerweise hast du eine mobile Klimaanlage, einen Maxxfan oder eine Klimaanlage.
Und ganz wichtig (wir wiederholen es immer wieder, weil es leider oft vergessen wird):
👉 Den Hund niemals alleine im Camper lassen. Auch nicht „nur kurz“!!!!
Pro Tipp: Wasserstellen und Badestellen einplanen
Gerade in Südeuropa oder in besonders heißen Regionen solltest du bei der Routenplanung darauf achten, wo dein Hund sich unterwegs abkühlen kann:
-
Hundestrände, Flüsse, Seen sind perfekt für kurze Stopps und eine schnelle Abkühlung.
-
Viele Campingplätze bieten heute auch Hundeduschen oder eigene Badebereiche für deinen Vierbeiner an.
Plane bewusst mehrere Stopps ein. Dein Hund wird es dir danken (und du hast gute Ausreden für die nächste Kaffeepause).
Hitze-Helden aus dem Campaw Shop
✔️ Edelstahlflasche mit Bambusdeckel für dich und den Napf-to-go für deinen Pfotenfreund.
✔️ Trucker Cap mit Stickerei. Dein Statement gegen den Sonnenstich.
✔️ Emaille Tasse „Schnauze voll. Kaffee her!“. Robust und mit Humor.
✔️ Shopping Bag – damit du Wasser, Handtücher & Kühlmatte stylisch transportierst.
👉 Mehr Sommer-Must-Haves findest du in unserer Camping Buddy Kollektion.
Clever campen = entspannt campen
Camping im Sommer mit Hund ist eine fantastische Sache. Aber nur, wenn du gut vorbereitet bist. Mit Schatten, frischem Wasser, smarter Routenplanung und den richtigen Produkten bleibt dein Vierbeiner cool, gesund und vor allem happy. Und du? Genießt deinen Kaffee oder dein kühles Radler im Schatten mit bestem Gewissen.
Wer seinen Hund im Sommer schützt, der campt einfach besser. 🐾
Let's camp - with paws!